Flusslandschaft 1992
Alternative Ökonomie
„Stattauto statt eigenem Auto – Geld und Nerven sparen – Sie sind … Kraftfahrzeugmeister, Päda-
goge, Studentin, Student, Kaufmann und Diplom-Volkswirt, zusammen 186 Jahre alt und wollen die Umwelt schützen. CHRISTIAN VORDEMFELDE, JÜRGEN TEICH, SABINE NALLINGER, CHRISTIAN MÜLLER, HANS BORCHERT und MICHAEL WERNER haben das Münchner ‚Statt-
auto’-Projekt ins Leben gerufen. Das Konzept: Mehrere Leute teilen sich ein Auto. Mitmachen kann jeder, der DM 100 Aufnahmegebühr und DM 10 Monatsbeitrag bezahlt. ‚Seinen’ Wagen bucht man telephonisch. Heißt: Man ist mobil ohne eigenes Auto, spart Geld und Nerven. Elf Nutzer teilen sich die ersten drei Stattautos (Standort: Sommerstraße/Giesing), 15 weitere stehen kurz vor dem Vertragsabschluß. Ende des Jahres könnte es 100 Nutzer geben. wenn die Stadt bei den Standplätzen mitspielt. Da wünscht sich die Stattautocrew noch etwas mehr Kooperations-
bereitschaft. (Stattauto München Info-Telephon: 2013123)“1
1 Münchner Stadtmagazin 12 vom 26. Mai 1992, 14.