Flusslandschaft 2001

Frieden/Abrüstung

Unter dem Motto „Friedenspolitik statt Kriegspolitik“ findet auch in diesem Jahr wieder ein Münchner Ostermarsch statt. Das veranstaltende Münchner Friedensbündnis sowie viele Unter-
zeichnerInnen des Aufrufs, u.a. die DKP München, kritisieren die „Bundeswehrreform“ als Her-
stellung der Angriffsfähigkeit in aller Welt. „Das sind Kriegsvorbereitungen!“, gegen die sich der diesjährige Ostermarsch richtet. Denn: „Friedliches Zusammenleben in der Welt ist nur durch Verhandlungen und gerechten Ausgleich der Interessen und Lebensbedingungen möglich.“ Ostersamstag, 14. April, Ökumenischer Gottesdienst in der Asamkirche (10 Uhr); um 11 Uhr Auftaktkundgebung am Sendlinger Tor, 11.45 Uhr Demonstration zum Marienplatz; 12.30 Uhr Kundgebung mit Eckart Spoo, Hrg. der Zeitschrift Ossietzky . Grußworte: DGB-Kreisvorsitzender Helmut Schmid und Siegfried Benker, Stadtratsfraktions-Vorsitzender Bündnis 90/Die Grünen/ Rosa Liste. Musik: Bazar Dilo, 11-15 Uhr: Infomarkt (Marienplatz); Montag, 16. April, 10.30 Uhr: Ostermarsch draußen, Treffpunkt: S1/U2 Feldmoching.

12. Mai: „Mein Geld für Rüstung, Militär und Kriege?“

… HeeresSchlachtenMalerKommando …

13. Oktober auf dem Odeonsplatz: „Die Gewaltspirale zurückdrehen – gegen die Militarisierung des Weltraums“.

1

14. November auf dem Stachus: Protestkundgebung und Demo gegen die Aufrüstung Europas.

Samstag, 24. November um 13 Uhr auf dem Orleansplatz: Kundgebung mit Luftballons und Musik:  Jugend für Frieden.

„Die vorgesehenen 73 neuen Militär-Transportflugzeuge A400M werden die Bundesregierung ins-
gesamt etwa 16,8 Milliarden Mark kosten. Wie aus Regierungskreisen verlautete, wurde mit der Industrie für den Nachfolger der über 30 Jahre alten Transall-Maschinen ein Stückpreis für Deutschland von 230 Millionen Mark ausgehandelt. Verteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) unterzeichnete am Dienstagabend in Brüssel mit seinen Kollegen aus sieben Ländern eine Vereinbarung über die Bestellung der Maschinen. Scharping sagte, der Auftrag entspreche den Anforderungen innerhalb der Nato und der EU.“2

Mit Ausfuhren im Wert von fünf Milliarden Dollar steht Deutschland weltweit hinter den USA, Großbritannien, Frankreich und Russland an fünfter Stelle als Waffenexporteur. Freitags 18 – 19 Uhr (14. und 21. Dezember): Adventsfackelaktion der Schwabinger Friedensinitiative am Sieges-
tor: „Krieg ist immer Terror“.

(zuletzt geändert am 29.11.2020)


1 Aufkleber-Sammlung, Archiv der Münchner Arbeiterbewegung

2 Süddeutsche Zeitung 292 vom 19. Dezember 2001, 8.