Flusslandschaft 2003

Frieden/Abrüstung

Berufe —
Ingenieure konstruieren
Flugzeuge und Raketen —
Maschinenbauer machen
Gewehre und Kanonen —
Elektroniker bauen
Meßgeräte und Rechner —
Programmierer ersinnen
Abläufe und Programme —
Bauingenieure errichten
Nützliche und bewegliche Ziele —
In jener Erde liegen
Bodenschätze —
Generäle geben
Befehle —
Idioten vollziehen
Befehle —
Wolf-Dieter Krämer am 3. Februar

17. März, Montag: „München leuchtet“ abends, Kerzen für den Frieden auf dem Marienplatz.

19. April: „Frieden und Gerechtigkeit für alle Völker – Nein zum Krieg!“ Unter diesem Motto findet der diesjährige Ostermarsch mit etwa 1.500 – 2.000 TeilnehmerInnen vom Orleansplatz, wo vor allem das American Peace Comitee seine Haltung zur US-Politik darstellt, zum Marienplatz statt.

1. September, 17.30 Sendlinger-Tor-Platz mit anschließender Demonstration zum Gewerkschafts-
haus
an der Schwanthalerstraße 64. Der Aufruf zum Antikriegstag am 1. September unter dem Motto „Für Frieden und eine humane und soziale Weltordnung – Gegen soziale Demontage, Auf-
rüstung und Krieg“ erinnert an den nach 1945 erreichten Konsens „Von deutschem Boden soll nie wieder Krieg ausgehen“. Heute dagegen „rühmt sich Bundeskanzler Gerhard Schröder, ‚diese traditionelle Tabuisierung des Militärischen durchbrochen’ zu haben. Das was jahrzehntelang undenkbar gewesen ist, gilt heute wieder als ‚normal’. Die Bundeswehr wird zum Instrument deutscher Außenpolitik. Krieg ist wieder Mittel der Politik, Mittel zur Durchsetzung deutscher Kapitalinteressen und globaler Machtansprüche.“ In den neuen „Verteidigungspolitischen Richt-
linien“ vom 21. Mai 2003 heißt es über das Einsatzspektrum der Bundeswehr wörtlich: „Künftige Einsätze lassen sich weder hinsichtlich ihrer Intensität noch geografisch eingrenzen. Der politische Zweck bestimmt Ziel, Ort, Dauer und Art eines Einsatzes“.

„Wie wär’s mal mit einem Präventiv-Frieden?“1

(zuletzt geändert am 10.8.2018)


1 Manfred Ach, Unkraut. Unverdorbenes vom Mönch, München (um 2003), 2088.

Überraschung

Jahr: 2003
Bereich: Frieden/Abrüstung

Schlagwörter