Flusslandschaft 1971

Zensur

Der Südwestfunk produziert für die ARD das Jugendmagazin „Zoom“. Das Bayerische Fernsehen schaltet sich im Februar aus.1

Die 1969 gegründete, genossenschaftliche Künstlergruppe zehn neun regt beim Kulturreferat der LHS München eine freie Produzentenmesse, einen internationalen Kunstmarkt mit Aktionen, Musik und Theater, an. Die Kunstzone, die vom 7. bis 12. September auf dem Jakobsplatz stattfin-
det, wird vom Jugendkulturwerk mit organisiert.2 Am Mittag des 7. September spielt Checkpoint Charly, am Abend die Wolfgang Dauner-Gruppe. Die Szene feiert, aber es schnüffeln auch Bürger herum, aufgeschreckt vom Neuen, Unerhörten. Am 8. September stürmt die Polizei eines der Aus-
stellungszelte und beschlagnahmt „St. Benisl – die Reduktion der Sexualität auf zwei bis drei Hauptmerkmale“, eine kleine Phallusfigur von Jockel Heenes, die auf einem altarähnlichen Gebil-
de steht. Das Konzert der Checkpoint Charly („Grüß Gott mit hellem Klang“) wird am 9. Septem-
ber von der Staatsmacht gestürmt. Begründung sind nicht die Inhalte der Lieder, sondern die „übermäßige Lärmentwicklung“. Schließlich droht die Polizei, den „Jahrmarkt der Sauereien“, so die CSU, zu schließen, falls Hermann Nitsch sein „Abreaktions-Spiel“ realisiere, da die Kunstzone, so das Amt öffentlicher Ordnung, „eine akute Gefahr für den geordneten Bestand eines friedlichen Gemeinschaftslebens, eine gröbliche Verletzung des Scham- und Sittlichkeitsgefühls der Zuschau-
er, eine nachhaltige Störung des öffentlichen Friedens, insbesondere des friedlichen Zusammenle-
bens von Menschen verschiedener Glaubensüberzeugungen und eine rohe und verletzende Be-
schimpfung christlicher Glaubensanschauungen und kirchlicher Gebräuche darstelle.“3 Als Ant-
wort auf die Zensurmaßnahmen und Schikanen solidarisieren sich Beteiligte und Publikum. Einige Schausteller schließen ihre Stände, einige bleiben und veranstalten Polittheater. Heenes wird zu einer Geldstrafe verurteilt.


1 Vgl. Was ist mit unserem Rundfunk los? Bayerische Initiative Rundfunkfreiheit, München 1976, 45; siehe auch „Medien“.

2 Vgl. Manfred Wegner/Ingrid Scherf, Wem gehört die Stadt? Manifestationen neuer sozialer bewegungen im München der 1970er Jahre, München 2013, 18 ff.

3 Zit in: Peter Schult/Ralph Schwandes/Herbert Straub/H.-Rainer Strecker/Ursula Wolf, Stadtbuch für München 76/77, München 1976, 17.