Flusslandschaft 2024

Alternative Szene

1
Wandinschrift in der Freien Kunstanstalt, Johannisstraße 33, Dießen am Ammersee am 13. Juli

Kontrovers Diskutieren ist das Salz in der Suppe. Gerade dann, wenn sich althergebrachte Positio-
nen auflösen. Fassungslos stehen manche »Linke« da, wenn sie von jüngeren »Linken« gnadenlos als »rechts« geframt werden. Umgekehrt ist nicht selten zu hören, die »Linken« gäbe es nicht mehr, sie hätten sich selbst eliminiert mit »woker« Besserwisserei, mit autoritären Attitüden, mit staatsfrömmelnder Liebedienerei, mit ihrem »Verrat« an den Arbeiterinnen und Arbeitern, mit … (die Vorwürfe sind zahllos). Da gibt es ja diverse Baustellen: Vielleicht können wir uns auf we-
sentliche Konfliktfelder einigen? Vor unserer Haustüre ist es einmal der Klassengegensatz zwi-
schen Oben und Unten, arm und reich, Kapital und Arbeit. Dann der Widerspruch zwischen Innen und Außen, zwischen Identität gegen Migration, zwischen Wir und Sie. Global gesehen steht die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen im Widerspruch zum weltweit operierenden Kapitalismus. Und schließlich bildet letzterer die Grundlage einer unipolaren Weltordnung unter der Hegemonie der USA.2 Aber was ist heute »links« und was ist »rechts«? Bei dieser Auseinandersetzung fliegen die Fetzen. Oder?3


1 Foto: Günther Gerstenberg

2 Vgl. Noam Chomsky/Marv Waterstone, Konsequenzen des Kapitalismus. Der lange Weg von der Unzufriedenheit zum Widerstand, Frankfurt am Main 2022.

3 Siehe Rudolph Bauer: »Links ist …, rechts ist …« in Ossietzy. Zweiwochenschrift für Politik, Kultur, Wirtschaft 15/16 von 2024, https://www.ossietzky.net/artikel/links-ist-rechts-ist/.

Überraschung

Jahr: 2024
Bereich: Alternative Szene