Flusslandschaft 1950

Gedenken

1
Am 10. September demonstrieren die Opfer des Faschismus zum Gedenktag. Auf einem Trans-
parent ist zu lesen: „Wir protestieren gegen die Freilassung der Kriegsverbrecher!“. Bei der Großkundgebung werde weitere Proteste gegen die Entlassung von Kriegsverbrechern laut.

„Die Geschichtsschreibung in Bayern hat noch sehr lange Zeit allergrößte Schwierigkeiten sich un-
voreingenommen mit dem Dritten Reich und seiner Genese auseinander zu setzen; zu häufig ver-
fällt man darauf Bayern die Opferrolle zuzuweisen und somit müssen sich einige Darstellungsver-
suche den Vorwurf der Verharmlosung bzw. der Geschichtsklitterung gefallen lassen (»Letzten Endes sind freilich auch bei uns die Menschen in den Nazismus hineingestolpert, wie sie noch überall und zu allen Zeiten in die Diktatur hineingestolpert sind… «, Hubensteiner, 1950/1980/ 2006); auch sucht man viele Jahrzehnte hindurch in bayerischen Geschichtsbüchern vergeblich nach Angaben über Sinti und Roma, deren trauriges Schicksal totgeschwiegen wir.“2


1 Archiv der „Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes“, München

2 Robert Schlickewitz, Sinti, Roma und Bayern. Kleine Chronik Bayerns und seiner „Zigeuner“, 2008, www.sintiromabayern.de/chronik.pdf, 108.

Überraschung

Jahr: 1950
Bereich: Gedenken