Flusslandschaft 2025

Umwelt


Donnerstag, 13. Februar: Ein islamistischer Fanatiker fährt gegen 10.30 Uhr am Stiglmaierplatz mit einem Auto von hinten in einen Demonstrationszug der Gewerkschaft ver.di; fast 30 Menschen werden verletzt, eine Mutter mit ihrem Kind stirbt. Freitag, 14. Februar: Rund 2.000 Menschen kommen zur einer Kundgebung von Fridays for Future (FFF). Allerdings verzichten die Aktivisten auf einen Demonstrationszug sowie auf den Auftritt von Musikbands.

In der Ammerseeregion soll nach Erdgas gebohrt werden. Am 27. April steht auf der Isar-Insel beim Deutschen Museum ein rauchender Bohrturm.1 Fridays For Future, BUND Naturschutz und Greenpeace rufen für den 3. Mai zur Demonstration in Reichling auf.2

Die 105. ordentliche Hauptversammlung der BMW AG findet am Mittwoch, den 14. Mai, als Prä-
senzversammlung in der Olympiahalle statt. Immer wieder stören Umweltaktivisten die sorgfältig inszenierte Selbstdarstellung des Konzerns. Besonders fällt aber die lockere Rede von Tobi Ross-
wog auf.3

Die ADFC-Radsternfahrt am 18. Mai steht unter dem Motto: „Einfach aufsteigen, sicher ankom-
men – Radinfrastruktur in Autobahn-Qualität“ und fordert eine echte Verkehrswende für breite, sichere, komfortable Wege, klare Wegweisung, zügige Führung, gute Wartung – all das, was für den Autoverkehr längst selbstverständlich ist.4

Am 22. Mai, dem Tag der Artenvielfalt, protestieren über 150 Leute bei einem Trauermarsch gegen das Artensterben.5

Unter dem Deckmantel der „Entbürokratisierung und Verfahrensbeschleunigung“ will der bayri-
sche Landtag in dem Sammelgesetz eine Menge Änderungen beschließen. Es geht dabei um Was-
serschutz, Umweltschutz und Immissionsschutz, um nur ein paar zu nennen. Schwellenwerte für Umweltverträglichkeitsprüfungen sollen zum Beispiel einfach mal ein ganzes Stück angehoben werden. Am 4. Juni protestiert der BUND Naturschutz vor der Staatskanzlei. Am Dienstag, 22. Juli, soll das Gesetz beschlossen werden. Inzwischen haben über 32.000 Menschen eine Petition unterschrieben. Am 22. Juli machen ab 11 Uhr auf dem Marienplatz u.a. zwei Alphorn-Bläser auf die Gefahren für die Berge aufmerksam, gemeinsam mit dem Bund, dem LBV, dem Verein zum Schutz der Bergwelt, CIPRA und anderen Organisationen.


1 Siehe https://extinctionrebellion.de/og/muenchen/blog/pressemitteilung-bohrturm-der-isar-aktivistinnen-protestieren-gegen-gasbohrung/.

2 Siehe
- https://democracy.poetry.blog/2025/04/17/bayern-korruption-oder-eu-recht-erdgas-sucht/ und
- https://greenwire.greenpeace.de/koa-gas-demo-reichling?utm_campaign=fossil-fuels&utm_source=whatsapp&utm_medium=whatsapp&utm_content=link&utm_term=20250328-org-keinneuesgasby.

3 Siehe https://www.untergrund-blättle.ch/wirtschaft/unternehmen/bayerische-mobilitaetswerke-kaempferische-rede-auf-der-bmw-hauptversammlung-009068.html.

4 Siehe https://muenchen.adfc.de/sternfahrt.

5 Siehe https://extinctionrebellion.de/og/muenchen/blog/trauer-und-festzug-f%C3%Bcr-die-artenvielfalt-aktivistinnen-protestieren-gegen-das-stille-sterben/.

Überraschung

Jahr: 2025
Bereich: Umwelt