Flusslandschaft 1984

Armut

Die Obdachlosenzahlen sind in den letzten Jahren angestiegen. Nach dem Machtwechsel bei der Kommunalwahl beginnt die Stadt ein Umschwenken in der Obdachlosenpolitik.1

Der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund MVV erhöht die Fahrkartenpreise für Erwachsene um 8,3 Prozent und für Kinder um 14 Prozent. Die Preise für die Monats-und Wochenkaten werden ebenfalls um gut 10 Prozent erhöht. Die Freifahrten für Behinderte werden gestrichen, dafür zah-
len über80%ig Behinderte 120,— DM für eine Jahreskarte; das ist für Leute, die auf jeden Pfennig achten müssen, unbezahlbar.


1 Vgl. Helmut Kreidenweis: „15 Jahre GWA in München. Längsschnittanalyse ihrer geschichtlichen Entwicklung und Folge-
rungen für eine strategische Neuorientierung gemeinwesenbezogener Sozialarbeit“ in Materialien der AG SPAK (Arbeitsge-
meinschaft Sozialpolitischer Arbeitskreise) 71, Gemeinwesenarbeit Jahrbuch 3. Stadt- und Regionalplanung, hg. von Hillen.
brand/Luner/Oelschlägel, München 1986, 167 – 196, hier: 170.

Überraschung

Jahr: 1984
Bereich: Armut