Materialien 1977

Fasching ‒ Links rum

Von meinem Zeitungskassierer erhielt ich doch neulich eine Einladung zum Faschingsball »Zwerge proben den Aufstand« ‒ im Gewerkschaftshaus. Unschlüssig stehe ich also am Abend, der vorgese-
hen war für die Proletariergaudi, vor dem Glasportal der Mitbestimmungsburg an der Schwantha-
lerstraße. Zu meinem noblen Dunklen hatte ich vorsichtshalber einen roten Selbstbinder umgelegt und trug dazu eine neuwertige Schiebermütze, die mir unser Hauselektriker von nebenan ausgelie-
hen hatte. Man muß sich eben anpassen, sag ich immer.

Plötzlich tut es hinter mir einen Kracher, und wie ich mich erschrocken umschaue, steht da nicht eine stramme Castro-Anhängerin in ziemlich mitgenommenen, auf halbe Beinlänge abgeschnitte-
nen Buschhosen, mit einer gefährlich aussehenden MP, von der ich mich gleich und ohne Gegenre-
de ins Innere abführen lasse. Drinnen sehe ich ohne weiteres ein, daß meine Kostümierung zu Miß-
verständnissen Anlaß geben kann, denn da schreitet doch würdig und gelassen ein ausgesproche-
ner Zwerg vor mir her. Ebenfalls abendanzüglich, mit Mackie-Messer-Melone, doch das alleran-
züglichste an ihm: ein Schild auf dem Rücken »Sozialdemokrat«. Sonst sehe ich durchwegs nur Revoluzzer verschiedener Radikalitäten und Staatsangehörigkeiten. Zwei Muschiks sind noch da-
bei, er und sie gleichermaßen ukrainisch volkstümelnd. Aber hinter der Theke hantiert ein US-President Johnson in Texasdress mit den ausnehmend konsumfreundlich preisgestalteten Flüs-
sigkeiten. Und sicher hat er darauf zu achten, daß es bei der Aufstands-Probe bleibt. »Glory, glory, halleluja …«, höre ich singen, jedoch ist in diesem rein US-amerikanischen Yankeesong vom Ge-
nossen Fidel die Rede. Eigenartig, mir ist diese Strophe bisher im AFN nicht aufgefallen.

Bei durchaus flotter, jedoch unrevolutionärer Musikuntermalung fördert man sowohl die Solidari-
tät als auch die Gleichberechtigung. Beim Tanz! Nur zwei überdimensionale Mädchenköpfe auf roten Transparenten lächeln gewinnend und erinnern (neben proletarisch einfacher Verköstigung: nur Wienerwürstl stehen auf dem klassenlosen Plan) daran, wohin ich mich verlaufen habe: »Ge-
meinsam geht’s besser, Dein Erfolg im Beruf« steht darunter. Nachdem ich eine wenig erhebende Kabaretteinlage gesehen habe, den Aufstand aber doch nicht erwarten kann, erhebe ich mich. ‒ So ist das also: Der Aufstand findet nicht statt, nicht einmal im Saale, Johnson sieht gelassen zu und kassiert. Von mir auch noch zwei Mark für gehabte Auslagen.


August Kühns Münchner Geschichten, Frankfurt am Main 1977, 119 f.