Flusslandschaft 1968

Kapitalismus

Nach Volkswirtschaftsprofessor Wilhelm Krelle häufen selbständig tätige Bundesbürger (ohne Landwirtschaft) von 1950 bis 1963 durchschnittlich 22.000 Mark Vermögen an, Arbeiter dagegen nur 2.100 Mark, ein Siebtel allen privaten Vermögens gehört einem Tausendstel der Bundesbürger und 1,7 Prozent der Bevölkerung gebieten über 70 Prozent der Produktionsmittel. Somit häuft eine Oligarchie von großen Familien viermal so viel Vermögen an wie 13 Millionen Arbeiter zusammen.

Überraschung

Jahr: 1968
Bereich: Kapitalismus