Flusslandschaft 1978

Kinder

Der 12jährige Heinz beschwert sich darüber, dass er und alle Kinder zu wenig Platz zum Spielen haben.1

In der Zeit vom 2. Juni bespricht der Philosophieprofessor E. Tugendhat aus Starnberg die Thesen „Mut zur Erziehung“, die von Hermann Lübbe, Wilhelm Hahn, Nikolaus Lobkowicz, Hans Bausch, Golo Mann und Robert Spaemann unterzeichnet worden sind, und meint, die Thesen würden „den Typus Adolf Eichmann zur Zielnorm der Erziehung machen“. Franz Josef Strauß ist da anderer Meinung: „… deshalb hat es auch keinen Sinn, von Chancengleichheit zu reden … Diese Gleich-
heitsfanatiker machen die Welt doch allmählich zur Hölle! … Sie verhetzten schon die Kinder in der Schule, um sie mit Glückseligkeitsansprüchen zu erfüllen, sie hetzen sie auf gegen die Schule, gegen die Eltern, gegen die Lehrer, gegen die Kirchen, gegen alle gewachsenen Autoritäten, gegen alle in der Gesellschaft notwendigen Institutionen. Was kommt denn heraus als Produkt dieser Bildung? Krüppel einer neurotischen, marxistischen Bildungspolitik kommen heraus!“2


1 Siehe „Zu wenig Platz zum Spielen“ von Heinz.

2 Bayernkurier vom 24. Juni 1978

Überraschung

Jahr: 1978
Bereich: Kinder

Materialien

Schlagwörter