Flusslandschaft 1982
Frauen
Es wiederholt sich: Da kommt ein freundlicher und interessierter Zeitgenosse und meint, er sympathisiere und wolle gerne mit dir (mit euch) einen Film machen: „Da habt Ihr etwas davon und ich auch.“ Dann wird gedreht. Viele Stunden Material. Fürs Fernsehen. Schließlich wird das Material begutachtet. Von Redakteuren, von leitenden Redakteuren, von Abteilungsleitern. Es wird viel diskutiert: Das Endprodukt muss ausgewogen sein, darf nicht anecken … und heraus kommt ein grottenschlechter Film.1
8. März: Zwanzig Frauengruppen demonstrieren für Frieden und Gleichberechtigung.2
18. März: „Stumme Demo vor dem Landtag“.3
Die autonome Frauenbewegung plant für den 30. April einen „Marsch in die Walpurgisnacht“.4
„Künstlerinnen protestieren – Empörung bei den Künstlerinnen: In einem offenen Brief haben jetzt Annalies Klophaus, Barbara Hamman und Dagmar Rhodius dagegen protestiert, dass eine Kunstkommission das Gasteig-Zentrum von 38 Malern und Bildhauern und nur drei Textil-
künstlerinnen aus gestalten lässt. Die Männerjury hat weniger als 10 Prozent Frauen berück-
sichtigt. Die Künstlerinnen finden das mit Recht ‘ignorant und diskriminierend’.“5
Helmut Kohl über tolle Frauen: »Oft sagen mir Freunde aus dem Ausland: ‚Helmut, was habt ihr hier für tolle Frauen!’ Wirklich – wenn ich mich in den Büros oder auf der Straße umschaue. Trotz aller Emanzipation sind unsere Frauen wunderbar weiblich geblieben. Und als letztes möchte ich heute – wo alle von der Jugend reden – das einmal umkehren: Meine Hochachtung unseren Müt-
tern, die ein Leben lang ihre Pflicht getan haben, ohne zu protestieren. Die nie demonstrieren konnten – gar nicht wissen, wie das geht. Die aufopfernd diese ungeheure Leistung vollbracht haben, nach zwei Kriegen. Jetzt – in dieser kritischen Zeit – wird sich zeigen, dass die Enkelin genauso tapfer sein kann wie die Oma!«6
(zuletzt geändert am 19.9.2025)
1 Siehe „… „die im Dunkeln sieht (und zeigt) man nicht“ …“.
2 Vgl. Süddeutsche Zeitung 54/1982.
3 Vgl. Süddeutsche Zeitung 66/1982.
4 Vgl. Süddeutsche Zeitung 100/1982.
5 tz vom 7. Oktober 1982, 9.
6 Bild der Frau vom 2. November 1982.