Flusslandschaft 1993
Kunst/Kultur
AKTIONEN
Für seine „Landmark I“, eine Protestaktion im Juli gegen den Flughafenbau München-Erding, sät Wolfgang Flatz auf Feldern in einer Größe von 100.000 Quadratmetern, die ihm betroffene Bauern zur Verfügung gestellt haben, ein Mahnmal aus Senfpflanzen. „Ich bin vergänglich“, kann jeder le-
sen, der später darüber fliegt.
BILDENDE KÜNSTE
Bildende Künstler finden nur selten günstige Ateliers in München. Das Kulturreferat versucht dem Mangel abzuhelfen. Aber wer von den vielen MalerInnen und BildhauerInnen bekommt nun ein Atelier und wer nicht?1
LITERATUR
Botho Strauß, vielfach gespielter Dramatiker, ist mit seinem Essay „Anschwellender Bocksgesang" in aller Munde.2 Einige Zeitgenossen argwöhnen, dass sich das Bildungsbürgertum Schritt für Schritt vom Projekt der Aufklärung entfernt und sich zunehmend nach Rechts orientiert. Dabei mache der raunende Zeitgeisat sehr wohl auch gute Geschäfte: „Aber Botho! Du warst doch immer Mainstream. Ein halber Schritt voraus, aber mit genügender Verbindung zum Haupttroß, damit die Kohle vorgereicht werden kann. Nun ein kleiner Zwischenspurt, zu Syberberg aufgeschlossen und rechts raus in den Garten. Edel geplaudert und weise geworden. Zwischendurch die verehrten Opfer der gefallenen Kultleidenschaft Rassismus darauf hingewiesen, wer schuld ist: Antifaschi-
sten, Spötter und RTL. Super trendy. München — Norbert Heckner“3
THEATER
„Montag, 18. Januar 93, 19.30 Uhr, Freidenkerzentrum, Ickstattstr. 7, Rgb.: Sanftmut einer Radi-
kalen. Ein Lebensbild der Rosa Luxemburg in Reden, Schriften und Briefen. Gelesen von Jai Lybel, in Szene gesetzt von Franz Braunshausen. ROSA LUXEMBURG war Marxistin, Freundin, Lehre-
rin, Liebende und Geliebte, Malerin, Kämpferin, Botanikerin, Redakteurin, Gefangene, Denker, Revolutionärin. Für sie war der Sozialismus nicht eine Messer- und Gabelfrage, sondern eine Kul-
turbewegung, eine große und stolze Weltanschauung. »SANFTMUT EINER RADIKALEN« ist eine Collage aus geschriebenen und gesprochenen Worten Rosa Luxemburgs. Dadurch werden das Leben und Wirken dieser Frau wiederspiegelt. Was hat sie bewegt, was herangetrieben? Was machte sie so gefährlich, daß sie an 15. Januar 1919 von Regierungstruppen ermordet wurde? – »Die Revolution ist großartig. Alles andere ist Quark.«“4
(zuletzt geändert am 13.9.2025)
1 Siehe „Klinkenputzen als Kriterium für künstlerische Qualität“ von Christoph Stafflangen sowie „Nur künstlerische Quali-
tät war die Grundlage“ von Siegfried Hummel.
2 www.spiegel.de/spiegel/print/d-13681004.html
3 Der Spiegel 8 vom 22. Februar 1998, 12.
4 Freidenker Info vom Januar — April 1993, 6.