Materialien 1957

Das rote Dichter-Telegramm

Die Chronik der bayerischen Landeshauptstadt ist um ein Kuriosum reicher geworden: Der Münchener Stadtrat hat sich von einem seiner Literaturpreisträger – kaum vier Monate nach der Ehrung – öffentlich distanziert. Zwar nicht von dessen künstlerischer Leistung, wohl aber von dessen politischer Haltung.

Das enfant terrible heißt: Lion Feuchtwanger, 1884 in München geboren, 1933 nach Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit emigriert, seit 1940 in den Vereinigten Staaten lebend.

„Es ist mir eine Herzensfreude, dass mir meine Heimatstadt nach so vielem Auf und. Ab den Literaturpreis zuerkannte; dass die Wahl auf mich fiel, scheint mir ein Zeichen wachsender innerer Befriedung.“ So telegraphierte Feuchtwanger nach der Preisverteilung aus Santa Monica in Kalifornien.

Das nächste Telegramm von Feuchtwanger, das im Münchener Rathaus eintraf, klang dann ganz anders: „Verständigung mit Sowjetunion der einzige Weg zur Wiedervereinigung Deutschlands. Habe Glückwunsch gesandt. Gruß Lion Feuchtwanger.“ Er bestätigte damit eine Anfrage des Münchener SPD-Kulturreferenten, der einen Dringlichkeitsantrag der CSU-Stadtratsfraktion auf seinem Schreibtisch liegen hatte: Der Stadtrat solle sich von den Glückwünschen, die Feuchtwanger den bolschewistischen Machthabern zur 40. Wiederkehr ihrer revolutionären Machtergreifung übermittelt hat, distanzieren.

Die Tatsache, dass München damals selbstverständlich nicht den Politiker, sondern den Schriftsteller Feuchtwanger geehrt hat, nun auch noch aktenkundig zu machen – das wäre weiter keines großen Aufhebens wert gewesen. Jedoch, des Dichters rote Grüße versetzten den Stadtrat in hellen Aufruhr. Und manchen unvoreingenommenen Beobachtern schien es, als wäre einer Reihe von Stadtvätern Feuchtwangers Glückwunschtelegramm an den Kreml gar nicht ungelegen gekommen. Denn als man ihm im Juli dieses Jahres den Literaturpreis verlieh, erregte die Entscheidung der Jury bereits viel Aufsehen und manchen Protest. Gewiss, Feuchtwanger ist unter den lebenden Autoren der einzige in München geborene, dessen Namen die Welt kennt. Aber unter seinen Romanen findet sich einer mit dem Titel „Erfolg“, in dem er bitterböse mit seiner Heimatstadt umspringt. Das Buch, 1933 erstmals und jetzt (im Rowohlt-Verlag) neu erschienen, schildert die politischen und gesellschaftlichen Zustände in der bayerischen Hauptstadt nach dem ersten Weltkrieg. Spießbürgertum, einseitig orientierte Justiz, Korruption, der Beginn der nationalsozialistischen „Bewegung“ und der bayerische „Nationalcharakter“ sind die Zielscheiben dieser überaus harten Satire.

In dem Gremium, das über die Preisverteilung zu entscheiden hatte, gab es zähe Auseinandersetzungen; der BHE hatte sogar einen „Gegenkandidaten“ nominiert. Dass sich dennoch eine – wiewohl knappe – Mehrheit des Stadtrats für Feuchtwanger entschied, wurde von den Münchener Zeitungen damals übereinstimmend als eine längst fällige, aber auch mutige Geste begrüßt. Natürlich war klar, dass mit der Ehrung des heute 73jährigen, der Zeit seines Lebens nach links marschiert ist, aber mit der praktischen Politik nie etwas anzufangen wusste, auch ein politisches Risiko verbunden war.

In der vergangenen Woche kam es im Stadtparlament zu einer recht bewegten Debatte. Kulturreferent Dr. Herbert Hohenemser verteidigte Feuchtwanger: Aus der Kulturgeschichte seien uns viele Künstler bekannt, die sich gegen ihre Zeit und gegen ihre Gesellschaft sehr provozierend geäußert hätten. Nur mittelmäßige Talente tanzten niemals aus der Reihe. Hohenemser entschuldigte Feuchtwanger auch mit dem Hinweis, dass er „weitab an der pazifischen Westküste der Vereinigten Staaten“ nur mehr Zuschauer sein könnte, während wir das politische Geschehen in Europa am eigenen Leib miterlebten. „Viele von uns mögen es als töricht empfinden, wenn einer heute behauptet, die Verständigung mit der Sowjetunion sei der einzige Weg zur Wiedervereinigung Deutschlands; doch gibt es auch hier in Europa nicht wenige namhafte Menschen der Kultur und auch der hohen Politik, die der gleichen Ansicht wie Lion Feuchtwanger sind.“ Im übrigen sei es unheilvoll, wenn man sich behördliche Eingriffe in die private Sphäre der politischen Meinungsbildung erlaube.

Weil Feuchtwangers Moskau-Glückwunsch angeblich – der wirkliche Tatbestand konnte nicht geklärt werden – mit dem Zusatz Literaturpreisträger der Stadt München versehen war, bestanden die Fraktionssprecher der CSU, der Bayernpartei und des BHE darauf, dass die Stadt München betonen müsse: Wir sind an dem Glückwunsch nicht beteiligt. Der parteifreie Stadtrat Dr.Dr.Dr. Keller. bot einen salomonischen Ausweg an: „Wir haben mit der Verleihung der Kulturpreise doch keine Garantie für künftiges Wohlverhalten der Preisträger übernommen … Ich beantrage, der Stadtrat wolle über die Angelegenheit ohne Abstimmung hinweggehen.“ Dieser Antrag wurde mit 25 gegen 24 Stimmen abgelehnt …


Die Zeit 46 vom 14. November 1957.

Überraschung

Jahr: 1957
Bereich: Kommunismus

Referenzen