Flusslandschaft 1967
Frieden/Abrüstung
Die Münchner Protestsonggruppe des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS)
agitiert mit Liedern.1
2
Am 7. Februar feiert die Kampagne für Abrüstung ein Kostümfest im Regina-Palast-Hotel am Maximiliansplatz 5. Auf dem Plakat, das die Veranstaltung ankündigt, steht ein prächtiger Hahn auf einem Käfig, in dem sich ein Rüstungslobbyist befindet.
Franz Josef Strauß zum Atomwaffensperrvertrag: „Das ist ein neues Versailles, und zwar eines von kosmischen Ausmaßen.“3
24. — 27. März: Ostermärsche der Kampagne für Demokratie und Abrüstung.4
1. September, Antikriegstag: „In einer Kundgebung des DGB-Kreises München warnte Georg Benz eindringlich vor der Gefahr eines dritten Weltkrieges, die mit der Eskalation des amerikanischen Bombenkrieges in Vietnam immer mehr steige. Er prangerte ein Macht-Denken an, das Terror und Gewalt zum Mittel der Politik erhebe. In diesem Zusammenhang verurteilte er erneut die Not-
standsgesetzplanung als psychologische Vorbereitung künftiger kriegerischer Auseinanderset-
zungen. Es gelte, die Bereitschaft zu stärken, die Existenz und die Meinung Andersdenkender als entscheidende Grundlage der Demokratie anzuerkennen. -Ie“5
„Mit dem Zeigerschlag von der dritten auf die vierte // – Sekunde / begannen die Panzer zu rollen. / Nirgends gab es einen Halt. / Alles bebte und tobte. — / Die Ruhe war wieder eingekehrt. — / Eisen stand überall an den Wegrändern, / die Schollen waren aufgewühlt, / Baumstrünke standen zersplittert umher, / zerfetzt lagen die Menschenkadaver daneben, // – verspritzt war ihr Blut in alle Richtungen.“ Wolf-Dieter Krämer am 17.12.1967
Siehe auch „Umwelt“.
(geändert am 28.10.2025)
1 Siehe „Das ist doch ein Anarchist“ von Erwin Jedamus.
2 Plakatsammlung, Archiv der Münchner Arbeiterbewegung
3 Spiegel vom 20. Februar 1967.
4 Fotos: Stadtarchiv Standort ZB-Ereignisfotografie-Politik-Demonstrationen. Flugblätter etc.: Stadtarchiv, Zeitgeschicht-
liche Sammlung 190/5.
5 Metall 18 vom 5. September 1967, 4.