Flusslandschaft 1975

Religion

1
KatholikInnen und ProtestantInnen distanzieren sich in der Regel vom „irrationalen Obskurantis-
mus“ in der esoterischen Szene. Manche Zeigenossin, mancher Zeitgenosse fragen sich aber, inwie-
weit denn die Apriori-Voraussetzung eines Gottes rational begründbar ist.

Das 1924 mit der katholischen Kirche geschlossene Konkordat räumt dieser viele Privilegien ein. Ein Beispiel: „An der Münchner Universität Fachbereich 01, Katholische Theologie, erhalten 28 Professoren und Assistenten einen Sachetat von 257.290 DM — bei 250 Studenten. Im Fachbereich 15, Sozialwissenschaft, hat das Soziologische Institut mit 3 ordentlichen Professoren einen Sach-etat von 56.600 DM — bei 1.100 Studenten!“2 Dort aber, wo katholischer Einfluss noch nicht zu ge-nügen scheint, zum Beispiel im Münchenkolleg, versucht man ihn mit Hilfe des Kultusministeri-ums zu vergrößern.3

Nach der Erneuerung des Konkordats durch die Bayerische Staatsregierung 1974 kommt es zu Warnungen vor der „Verkirchlichung des Staates“.4 Der Ortsverband München der Humanisti-
schen Union
gründet im Herbst einen Arbeitskreis „Abbau klerikaler Vorrechte“.

(zuletzt geändert am 15.3.2021)


1 Privatsammlung

2 kürbiskern. Literatur, Kritik, Klassenkampf 1/1976, 167.

3 Siehe „Religionszwang statt Kunst“.

4 Siehe „Verkirchlichung des Staates?“ von Wolfgang Killinger.