Flusslandschaft 1979
Medien
Beim Münchner Merkur legt sich ein Redakteur mit dem stellvertretenden Chefredakteur an. Erfolgreich.1
In der „Mediendemokratie“ ist die Pflege der öffentlichen Präsentation für Politiker das A & O. Kritische Beobachter können die Inszenierung zwar selten stören, aber über sie zumindest be-
richten.2
„Schafft das Fernsehen ab! »Nie wieder Fernsehen« heißt die Begründung, mit der sich vor einem Jahr ein 50jähriger Familienvater als Gründer des ersten bundesdeutschen Vereins »Anti-Fernseh-Club« in das Vereins-Register eines Amtsgerichts in München eintragen ließ. – »Schafft das Fern-
sehen ab« ist derTitel einer »Streitschrift gegen das Leben aus zweiter Hand«, die aufgrund von Erfahrungen in den USA entstanden ist und jetzt in deutscher Übersetzung auch in der Bundesre-
publik im Buchhandel erhältlich ist. Eine der Thesen aus diesem Buch: Weil so viele von uns die Fernseh-Erfahrung mit dem direkten Erleben der Welt verwechseln, bemerkten wir nicht, daß das Leben selbst zu einer einzigen Erfahrungsweise verengt und vereinheitlicht wurde: dem Fernse-
hen.“3
(zuletzt geändert am 17.9.2025)
1 Siehe „‚Merkur-Frieden’“.
2 Siehe Manfred Schweglmanns „‘Der kinderliebe Kiesl’ oder eine ganz normale Amtshandlung“.
3 HFF. Hörfunk, Fernsehen, Film. Zeitschrift der Rundfunk-Fernseh-Film-Union (RFFU) in der Gewerkschaft Kunst (GK) im DGB 12 vom Dezember 1979, 34.