Flusslandschaft 1976
Lebenshaltungskosten
1
Preiserhöhung ab Januar beim MVV: Die Monatskarte für zwei Zonen kostete 24 DM, jetzt 28 DM, der Preis für die Seniorenkarte (Innenraum) steigt von 15 auf 20 DM, eine Fahrt mit der Streifen-
karte kostete 1,10 DM, jetzt 1,25 DM.
Seit Anfang 1975 nerven Fahrscheinkontrollen immer mehr Menschen. Fahrgäste fordern den Nulltarif für Bus, Tram und U- und S-Bahn. Es könnte so einfach sein. Freie Fahrt in Bus, Stra-
ßenbahn, U- und S-Bahn. Man müßte zur Finanzierung eine Nahverkehrsabgabe einführen – ganz so, wie wir Gebühren für Abfall und Abwasser bezahlen. Die Folge, viel mehr Menschen benutzen, da sie sowieso bezahlen, den MVV. Natürlich gibt es Fragen: Wie umgehen mit dem überregiona-
len S-Bahn-Bereich jenseits der Stadtgrenzen? Aber jede Frage findet eine Antwort … Am 28. Juli 1976 werden Befürworter des Schwarzfahrens verurteilt.2
1 Zeichnung: Gerhard Seyfried In: Peter Schult/Ralph Schwandes/Herbert Straub/H.-Rainer Strecker/Ursula Wolf, Stadtbuch für München 76/77, München 1976, 55.
2 Siehe „Star-Anwalt“ und „MVV-Story“.