Flusslandschaft 1981
Frauen
1962 zog die Technik in einen Teil des Bayerischen Rundfunks um. Hier entstanden neun kleinere Studios, in denen die Funktionen Toningenieur und Tontechniker nur noch von einer Person ausgeübt wurden. Es entstand die Bezeichnung „Einmannstudios“ …1
Angela Antoni macht sich Gedanken über Witze, die auf Kosten von Frauen gehen2, und Taxifah-
rerinnen demonstrieren am 13. August gegen den Porno-Film „Taxi-Mädchen“.3
Die Frauenfrage: Haupt- oder Nebenwiderspruch?4
Bei der Verschmelzung von Kampf, Kunst, Punk und Politik sind selbstverständlich Frauen ganz vorne dabei. In und mit der Freizeit ´81 entsteht eine Frauengruppe.5
Siehe auch „Gewerkschaften/Arbeitswelt“.
(zuletzt geändert am 18.9.2025)
1 Siehe „Die Tontechnikerin in der Schallaufnahme des Hörfunks“ von Marianne Roewer.
2 Vgl. „Männerwitz als Siegesnachricht?“ von Hilde Bruns in: tendenzen. Zeitschrift für engagierte Kunst 135 vom Juli 1981, 46 ff. Siehe „‚A so a Schmarrn!’ meint die Kollegin“ von Angela Antoni.
3 Vgl. Süddeutsche Zeitung 185/1981.
4 Siehe „Gemeinsamkeiten“ von Knut Becker.
5 Siehe „Gefühl und Härte“.